Ziel der Ergotherapie ist das Erlangen der grösstmöglichen Selbständigkeit trotz Einschränkungen in der Entwicklung im eigenen Alltag.
In der Ergotherapie werden Kinder und Jugendliche mit angeborenen, entwicklungsbedingten oder erworbenen Schwierigkeiten in der Motorik, der Wahrnehmung, des Denkens, des Spielens und der sozialen Interaktion in ihrer Entwicklung unterstützt.
Wir befähigen die Kinder und Jugendlichen, an altersentsprechenden Aktivitäten teilzunehmen und sich trotz Einschränkungen selbstsicher zu fühlen.
Mit Hilfe von motorischen Aktivitäten, Spielen, handwerklichen und gestalterischen Tätigkeiten, Handlungen des täglichen Lebens, wie z.B. kochen oder schreiben, Wahrnehmungstraining und Konzentrationstrainings begleiten wir die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und erlernen mit ihnen neue Fertigkeiten. Wir suchen nach Hilfsmitteln und Tricks den Alltag bewältigen zu können und beraten die Eltern und das Umfeld im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen. Wir unterstützen die schulische und berufliche Integration.
Ergotherapie ist medizinisch therapeutisch und muss von einem Arzt/einer Ärztin verordnet werden. Sie wird als Grundleistung der Krankenkassen, über die IV und die Unfallversicherung, finanziert.
Mögliche Diagnosen:
- Fein- und grobmotorische Schwierigkeiten F82
- Graphomotorische Schwierigkeiten
- Teilleistungsschwächen
- Lernstörungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Verhaltensstörungen
- ADS/ADHS
- Zerebrale Bewegungsstörungen
- Autismus
- Trisomie 21
- Kognitive Beeinträchtigungen
- Schädel-Hirn-Trauma